Über mich




Ich bin Abby, Jahrgang 1994 und lebe in Hannover.
Werdegang
Mein tänzerischer Werdegang beginnt ca. 2009, als ich durch eine gute Freundin einen klassischen Bauchtanzkurs besuchte. Ich habe mich direkt in die sinnlichen und femininen Bewegungen verliebt! Ein paar Jahre später bin ich auf den Fusion Bellydance - Style aufmerksam geworden, welcher mich noch viel mehr in seinen Bann gezogen hat.
Anschließend führte mich mein Weg in den Tanzraum Hannover, wo ich seit 2013 bis heute Schülerin von Patricia Zarnovican bin und auch eigene Kurse geleitet habe.
Gemeinsam mit meinem Tänzerkollektiv und meiner Marke Glass Eaters® haben wir zahlreiche Bühnenprojekte und Gruppenchoreographien erarbeitet, sowie unseren eigenen Glass Eaters® Dance Style entwickelt, welchen wir nun an unsere Schüler:innen weitergeben.
Zusätzliche Fort- und Ausbildungen
Neben dem Fusion Bellydance lasse ich mich auf verschiedenen Workshops von anderen Tanzstilen inspirieren, um mich selbst weiterzuentwickeln. Dazu gehören der American Tribal Style, Burlesque, Pole Fitness, Ballett und Lateinamerikanische Tänze, wie Bachata und Salsa.
Mein regelmäßiges Ausgleichstraining zum Tanzen ist das Krafttraining, um für eine ausreichende Stabilität und Ausgeglichenheit im Körper zu sorgen.
2020 Habe ich zusätzlich die Prüfung zur Fitnesstrainer B-Lizenz absolviert. Anfang 2021 folgte die Lizensierung zur Ernährungsberaterin.
Diese Vielfalt an Inspiration verleiht jeder Fusion-Tänzerin ihren ganz eigenen Stil.
Mein Tanz-/Unterrichtsstil
Mir ist es sehr wichtig, die Ästhetik des Tanzes, das Musikgefühl, die körperliche Fitness und die Gesundheit in Einklang zu bringen, sodass Ich mein Wissen aus diesen Bereichen in meinen Unterricht mit einbringe. So entsteht eine ganzheitliche Verbindung zwischen Kunst, Tanz und körperlichem Wohlbefinden.
Mein Tanzstil zeichnet sich durch eine hohe Musikalität, intuitive Bewegungen und einem Hauch von Sinnlichkeit aus. Auf künstlerische Professionalität mit einer fundierten Technik und die Liebe zum Detail lege ich sehr viel wert. Mir ist es wichtig, dass meine Schüler:innen im Laufe ihrer Tanzausbildung ihren eigenen, individuellen Stil zum Ausdruck bringen.
Ich verwende oft moderne Musik mit elektronischen Beats, welche auf klassische Elemente treffen und auch hier eine "Fusion" bilden.
Highlights
-
2014 Gründung der Tanz-Gruppe Glass Eaters®
-
2015 Tribal Star Award Hannover: 1. Platz, mit den Glass Eaters®
-
2016 Performances national und international (zB. Tribal Convention Nürnberg und Shimmy Shake Festival Rotterdam) mit den Glass Eaters®
-
2016: Fester Teil des Tanzraum-Lehrer-Teams
-
2018: Semester-Kurs und einzelne Workshops beim Hochschulsport Hannover
-
2017: Semester-Kurs für Schüler:innen der Gundschule am Lindener Markt
-
2019/2020: Musical Projekt "1001 Nacht" - Tanz & Choreographie an der Musikschule Seelze
-
2020: World of Orient: 1. Platz, Kategorie "Duo Adults" mit Schülerin Ellen
-
2020 : Fitness Trainer B-Lizenz
-
2021 : Ernährungsberater-Lizenz
-
2021: Eintragung der Marke Glass Eaters® gemeinsam mit Leocadia Lacroix
-
2022: Noblesse Eternelle "Danza Luna", Ballsäle der königlichen Oper in Ghent, Belgien
-
2022: International Fashion Week Belgium, Ballsäle der königlichen Oper in Ghent, Belgien
-
2022: Tribal Festival Hannover, Teilnahme am 17-Stunden Intensive mit Rachel Brice
-
2023: World of Orient Hannover: 2. Platz beim Contest in der Kategorie "Solo Fusion Fantasy"
Was ist Fusion Bellydance?
Fusion Bellydance ist eine noch relativ neue Tanzrichtung, die sich in den späten 90ern in San Francisco entwickelte und sich Ihren Weg nach Europa bahnte. Der Ursprung dieser Tanzrichtung liegt im klassischen orientalischen Tanz und entwickelte sich aus dem American Tribal Style®.
Fusion Bellydance zeichnet sich durch eigene Bewegungsformen, Techniken und vor allem durch den einmaligen künstlerischen Ausdruck aus, der die Würde und den Stolz der Tänzer:innen auf faszinierende Weise darstellt. Es können fließende, schlangenhafte Bewegungen mit abrupten Stopps und Tempowechseln in Einklang gebracht werden. Die Isolierung einzelner Körperteile und binnenkörperliche Bewegungen erschaffen dabei eine außergewöhnliche Wirkung. All das erfordert eine gut trainierte Körperbeherrschung und -kontrolle vom Kopf bis in die Fußspitzen, um die einzelnen Bewegungen voneinander zu separieren!
Fusion Bellydance verbindet traditionelle orientalische, süd- und osteuropäische Folklore mit modernen Tanzrichtungen des Westens wie z.B. Contemporary oder Breakdance. Es werden somit verschiedene Tanzstile miteinander verschmolzen, sodass zahllose, individuelle Gestaltungen möglich sind!
